Gemäss Angaben im Reiseprogramm PDF
Kosten
15. Dezember 2016
Anmeldeschluss
- Architektur- und Kunstreise nach Tel Aviv und Jerusalem
- Reiseleitung Dr. Susanne Schrödter, Kunsthistorikerin, Dozentin HF Innenarchitektur Zürich
- Tour operator der Reise ist das Spezialreisebüro TourIQum, Kulturreisen Zürich, (www.touriqum.ch)
- Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular zum ausdrucken (>Anmeldung oder im PDF-Reiseprogramm)
- Änderungen im Reiseprogramm bleiben vorbehalten.
Informationen
> Anmeldung
> Reiseprogramm PDF
> Reisebeschreibung
Programm
Beschrieb
Das kleine Land Israel ist kaum halb so gross wie die Schweiz, aber überwältigend in der Fülle seiner Kultur und Kunst. Kosmopolitisch und traditionell, jung und hip, Schmelztiegel der Kulturen und Religionen.
Die Heilige Stadt Jerusalem wird gleichermassen verehrt von Juden, Christen und Moslems. Sie ist streng bewacht und es herrscht eine strikte, für uns irritierende Ordnung, innerhalb der religiösen Distrikte der Altstadt. Im Gegensatz zum religiösen Jerusalem überrascht Tel Aviv mit kontrastreicher Moderne und einem reichen Erbe an Bauhaus-Architektur. Entdecken Sie die Facetten eines widersprüchlichen Landes. Das Stadtzentrum von Tel Aviv ist seit Juli 2003 UNESCO Weltkulturerbe. Die israelische Stadt am Meer verfügt – wie hierzulande wenig bekannt ist – über ein einzigartiges Ensemble von mehr als 4000 Häusern im Stil des „Neuen Bauens“, die erst in den letzten Jahren teilweise restauriert wurden. Zahlreiche Architekten der Stadt orientierten sich bei ihren Entwürfen an der Formensprache von Le Corbusier, Mies van der Rohe, Walter Gropius und Erich Mendelsohn. Tel Aviv wurde so in einem ausserordentlichen Massstab zu einem Experimentierfeld für die Grundsätze der modernen Architektur
2017-04 ISRAEL / Tel Aviv, Jerusalem
23. bis 27. April 2017
RE
-
1. Tag Zürich-Tel Aviv-Jerusalem
Abflug Zürich 12.40h mit El Al nach Tel Aviv. Ankunft um 17.35h (Ortszeit). Transfer in die Innenstadt. Erster Kontakt mit der Stadt; kleine Stadtrundfahrt mit Stadtgeschichte und einzelnen Sehenswürdigkeiten.
3 Übernachtungen in Tel Aviv. Abendessen zur freien Verfügung.
 
2. Tag: Tel Aviv
Architektur-Tour (Bus): Tel Aviv, die "Weisse Stadt" wurde 1909 offiziell gegründet. Die Ursprünge der Küstenstadt beginnen in "Old Jaffa". Besichtigung der trendigen Hafen- und Altstadtgebiets. Fahrt in Richtung Innenstadt und Besichtigung des neuen Viertels "Neve Zedek". Hier nahm die Stadtentwicklung von Tel Aviv ihren Anfang. Heute ist das Viertel ein beliebter Wohnort mit vielen angesagten Shops und jungen Firmen. Mittagessen unterwegs. Am Nachmittag Fortsetzung der Tour zum Thema "Bauhaus" (Velo oder Bus) und Besichtigungen einiger wichtiger Gebäude aus der Bauhaus-Zeit.
Bauhaus: In Tel Aviv entstand in den 1930er Jahren das grösste städtische Ensemble moderner Architektur weltweit. In Europa ausgebildete Architekten konnten im Britischen Mandatsgebiet Palästina, von den jüdischen Immigranten „Eretz-Israel“ genannt, die Architektur fortsetzen, die in Deutschland von den Nationalsozialisten verboten worden war. Nur in Israel und insbesondere in Tel Aviv, der „weissen Stadt“, kann man noch heute erleben, welche Vielfalt und welches urbane Potential die Architektur der klassischen Moderne entwickeln konnte. Tel Aviv ist die einzige Stadt, deren Zentrum fast vollständig im „International Style“ erbaut wurde.
Abend zur freien Verfügung.
 
3. Tag:Tel Aviv
Architektur-Tour (Velo oder Bus): Brutalismus Tour: Stadthaus mit Rabin und Holocaust Denkmal, Beit Asisa, IBM, Tel-Aviv Mueum of Modern Art, Oper, Cameri Theater, Habima Platz und Mann Auditorium. Am Nachmittag Besuch des Campus der Universität von Tel Aviv, Botta Synagoge und Geländebesichtigung (oder Weizmann Institute inkl. Campus). Zum Abschluss des Tages kurze Besichtigung des Templerdorfs Sarona oder Besuch des Itzhak Rabin Centers, wo wir uns mit dem Konflikt zwischen den Palästinsern und den Israelis auseinandersetzen. Abend zur freien Verfügung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
 
4. Tag: Tel Aviv – Jerusalem
Checkout Hotel und Verladen des Gepäcks in den Bus. Kleine Velotour entlang des Strands in Richtung Süden. Umsteigen auf den Bus und Fahrt nach Holon. Besichtigung des berühmten Design-Museums, welches der israelische Designer und Architekt Ron Arad 2010 gebaut hat. Kurzes Mittagessen am Strand auf dem Weg nach Jerusalem. Am Nachmittag Rundgang durch das Holocaust Memorial im neuen Teil von Jerusalem. Es ist die grösste Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts. Nach der Besichtigung Transfer zum Ölberg und Besichtigung ausgewählter christlicher Kirchen und Stätten sowie des grossen jüdischen Friedhofs. Fantastischer Blick auf das alte Jerusalem. Fussmarsch durch das Kidrontal in Richtung Westmauer. Danach Transfer zum Hotel.
1 Übernachtung in Jerusalem. Abendessen zur freien Verfügung.
 
5. Tag: Jerusalem- Tel Aviv Flughafen - Zürich
Wir beginnen aus organisatorischen Gründen den heutigen Tag sehr früh (Öffnungszeiten sind beschränkt, Touristen sind zahlreich, Sicherheitskontrollen sind aufwendig und langsam): 6.45h Transfer zur Altstadt: 7.15h Besichtigung von Tempelberg mit Felsendom und Al Aqsa Moschee (muslimische Heiligtümer) sowie der Klagemauer (jüdisches Heiligtum). Danach entlang der "Via Dolorosa" zur Grabeskirche (christlich Kultstätte) Besichtigung der Kirche. Danach kurze Pause und Transfer um 12h zum Flughafen. Ankunft um 13h am Flughafen. Sicherheits-Check und Ausreise. Rückflug um 16h von Tel Aviv nach Zürich. Ankunft in Zürich um 19.30h.